Matchworn-Trikot von Julian Schuster: Das „Geh deinen Weg“-Sondertrikot des SC Freiburg
- Niclas

- 28. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Apr.
Ein einzigartiges Trikot mit gesellschaftlicher Botschaft – und ein spektakuläres Spiel
Es gibt Spiele, die Gänsehaut hinterlassen – und Trikots, die diese Erinnerungen für immer bewahren. Am 16. September 2012 trug der SC Freiburg im Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim ein ganz besonderes Sondertrikot. Statt des üblichen Sponsor-Logos prangte auf der Brust der Schriftzug „Geh deinen Weg“ – eine Botschaft, die weit über den Fußball hinausging.
In meiner Sammlung befindet sich ein besonderes Stück aus genau diesem Spiel: Das von Julian Schuster getragene Matchworn-Trikot.

Details zum Sondertrikot:
• Grundlage: Reguläres Nike-Heimtrikot 2012/13 in Rot.
• Besonderheit: Statt des Hauptsponsors Ehrmann stand auf der Brust „Geh deinen Weg“.
• Seltenheit: Das Trikot wurde nur an diesem Spieltag getragen.
• Hintergrund: Unterstützung der Deutschlandstiftung Integration unter der Schirmherrschaft von Angela Merkel.
Das „Geh deinen Weg“-Sondertrikot – Eine Botschaft für die Zukunft
Das rote Nike-Heimtrikot des SC Freiburg für die Saison 2012/13 wurde für dieses Spiel mit einer besonderen Aufschrift versehen. Der Schriftzug „Geh deinen Weg“ war Teil einer Kampagne der Deutschlandstiftung Integration, die junge Menschen mit Migrationshintergrund unterstützen und ihnen neue Chancen eröffnen wollte.
Schirmherrin der Kampagne war die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel, die sich gemeinsam mit der Stiftung für mehr Integration und Chancengleichheit in Deutschland einsetzte.
Eine bundesweite Aktion aller Bundesliga-Klubs
Das Besondere an diesem Spieltag: Nicht nur der SC Freiburg, sondern alle Bundesliga-Klubs spielten mit dem Schriftzug „Geh deinen Weg“ auf der Brust. Die gesamte Liga setzte damit ein gemeinsames Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung und Integration.
Diese Aktion erinnerte an eine ähnliche Kampagne aus dem Jahr 1992, als alle Bundesligisten mit dem Trikotschriftzug „Mein Freund ist Ausländer“ aufliefen – ein starkes Symbol gegen Fremdenfeindlichkeit und für Zusammenhalt in einer Zeit gesellschaftlicher Spannungen.
Ein packendes Spiel mit acht Toren – SC Freiburg besiegt Hoffenheim mit 5:3
So besonders das Trikot war, so spektakulär verlief das Spiel selbst. Die TSG Hoffenheim erwischte den besseren Start und ging früh in Führung. Doch Freiburg ließ sich davon nicht beeindrucken. Nach dem Ausgleich gelang dem SCF noch vor der Pause die 2:1-Führung – ein Treffer, an dem Kapitän Julian Schuster mit seiner Vorlage auf Max Kruse direkt beteiligt war.
Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie völlig offen. Hoffenheim glich zunächst zum 2:2 aus, doch Freiburg schlug direkt zurück und stellte den alten Abstand mit dem 3:2 wieder her. Doch auch die Gäste gaben nicht auf und schafften erneut den Ausgleich – 3:3, alles war wieder offen.
Erst in der Schlussphase entschied Freiburg die Partie für sich: Zwei späte Treffer besiegelten den 5:3-Heimsieg. Ein echtes Offensivspektakel, das die Zuschauer begeisterte – und ein Spiel, das den Teamgeist und die Moral der Freiburger Mannschaft eindrucksvoll unterstrich.
Ein Trikot mit Symbolcharakter und historischer Bedeutung
Die Aktion „Geh deinen Weg“ und das dazugehörige Trikot stehen für weit mehr als nur den Fußball. Sie symbolisieren gesellschaftliche Verantwortung, Chancengleichheit und Integration – Werte, die der SC Freiburg nicht nur an diesem Spieltag, sondern generell lebt.
Gleichzeitig war dieses Spiel ein sportliches Highlight: Ein mitreißendes Duell, eine starke Leistung von Kapitän Julian Schuster und ein furioser Heimsieg mit fünf Toren. Das von ihm getragene Matchworn-Trikot ist somit mehr als nur ein Sammlerstück – es erinnert an einen denkwürdigen Fußballabend und eine starke Botschaft, die auch über ein Jahrzehnt später noch Relevanz hat.
